top of page

Kreativität: Unser angeborenes Potenzial für Erfolg und Entwicklung

Autorenbild: christinekranzchristinekranz

Aktualisiert: 14. Feb.

Warum Kreativität ein Schlüssel im Berufsleben ist 

 

In einer Welt, die von stetigem technologischen Wandel geprägt ist, sind es nicht allein Fachwissen oder lineares Denken, die Erfolg und Erfüllung bringen. Vielmehr brauchen wir offene, kreative Denkweisen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Unternehmen, die kreative Potenziale fördern, profitieren von höherer Agilität, besseren Problemlösungen und einer inspirierten Unternehmenskultur. Doch Kreativität kann nicht erzwungen werden. Sie entsteht aus einer open mind Haltung – einer inneren Entwicklung, die Offenheit, Selbstreflexion und neue Perspektiven zulässt.

«Bevor Kinder sprechen, singen sie.

Bevor sie schreiben, malen sie.

Sobald sie stehen, tanzen sie.

Kunst ist die Grundlage des menschlichen Ausdrucks.»


Dieses Zitat erinnert uns daran, dass Kreativität keine erlernte Fähigkeit ist – sie ist tief in uns verwurzelt. Doch im Laufe unseres Lebens verlieren viele Menschen den Zugang zu dieser intuitiven und spielerischen Ausdrucksform. Die gute Nachricht: Kreativität lässt sich reaktivieren. Und sie ist heute wichtiger denn je – für Unternehmen, Teams und Führungskräfte.


Magst Du Dir Zeit nehmen für ein paar Reflexionsfragen zu Deiner Kreativität?

Dann beantworte ein paar der folgenden Fragen. Sie helfen Dir einen Einblick zu schaffen, wie Du Deine Kreativität früher gelebt hast, wie Du sie in der Gegenwart einsetzt und wie Du sie in der Zukunft nutzen möchtest. Deine Antworten unterstützen Dich, einen stärkeren Zugang zu Deiner kreativen Seite zu finden – vielleicht ist jetzt der richtige Moment, um sie neu zu entdecken!


🎨 Rückblick in die Kindheit

  • Kannst Du Dich an Momente erinnern, in denen Du als Kind völlig in einer kreativen Tätigkeit aufgegangen bist?

  • Welche Formen des kreativen Ausdrucks haben Dich damals begeistert? Malen, Singen, Tanzen, Geschichtenerzählen, …?

  • Wie hast Du Dich dabei gefühlt?


🖌️ Der Wandel im Laufe des Lebens

  • Wann hast Du begonnen, Deine Kreativität weniger auszuleben? Gab es einen bestimmten Moment oder eine Phase in Deinem Leben?

  • Welche äußeren oder inneren Faktoren haben dazu beigetragen?

  • Gibt es Bereiche, in denen Du kreativ bist, ohne es bewusst so zu nennen?


✨ Kreativität im Hier und Jetzt

  • In welchen Momenten spürst Du heute noch kreative Lebendigkeit?

  • Findet Deine Kreativität Raum in Deinem Alltag, Deiner Freizeit oder Deinem Berufsleben? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht?

  • Gibt es Tätigkeiten, die Du gerne wieder aufleben lassen würdest?


🚀 Wiederentdecken & Weiterentwickeln

  • Sehnst Du Dich manchmal nach der Unbeschwertheit Deiner kreativen Kindheit?

  • Was hält Dich davon ab, Dich heute kreativ auszudrücken?

  • Was würde sich in Deinem Leben oder Deiner Arbeit verändern, wenn Du Deine Kreativität wieder stärker integrierst?

  • Was brauchst Du, um diesen Schritt zu gehen? Wer oder was könnte Dich dabei unterstützen


Neugierig, wie Du Kreativität in Deiner Arbeit nutzen kannst?

Genau hier setzt Symbolon an. Seit 25 Jahren begleiten wir Einzelpersonen und Teams mit kunstbasiertem Coaching, um diesen Zugang wieder freizulegen. Tauche mit uns in die Welt der kreativen Reflexion ein und erschliesse Dir wertvolle erweiternde Möglichkeiten!

📖 Lade unsere Workshopbeschreibung herunter: Hier klicken

🎤 Erfahren mehr bei unseren Info-Veranstaltungen: Zu den Events

Nutze das Potenzial der Kreativität – für Dich und Deine Kunden und eine innovative Zukunft! 🚀


Christine Kranz, MCC LinkedIn ∙ Twitter Facebook  Zitatquelle und Bildnachweis unbekannt.


Comments


bottom of page